You are here:
Bundesweiter Warnstreik bei Trinks


Mit starker Beteiligung hat heute an allen vier Ost-Standorten des Rewe Logistiker-Trinks eine 24-stündige Arbeitsniederlegung begonnen. Aufgerufen zu den bundesweiten Streiks hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Geschäftsbetrieb von einem der führenden Getränkelogistiker Deutschlands an den Niederlassungen Dresden, Leipzig, Großbeeren/Berlin und Neubrandenburg ist gestoppt. Zwei Tarifverhandlungen sind bisher ergebnislos verlaufen. Nach der zweiten Verhandlungsrunde am vergangenen Montag liegen die Positionen noch weit auseinander.
„Das von Arbeitgeberseite vorgelegte Angebot ist erneut enttäuschend“, sagt NGG-Verhandlungsführer Philipp Thom. „Hätten wir eingeschlagen, würde das bedeuten, dass die untersten Lohngruppen und damit ein Großteil der kaufmännischen und gewerblichen Beschäftigten bei Trinks weiterhin unter dem Mindestlohn liegen.“
Konkret hatte Trinks - Arbeitgeber von rund 1.700 Beschäftigten an 16 nationalen Standorten - ein zweistufiges Angebot für einen neuen Tarifvertrag mit 27-monatiger Laufzeit präsentiert. Demnach sollten die Beschäftigten 90 Euro brutto monatlich mehr ab 1. Oktober 2025 erhalten und ab dem 1. Oktober 2026 weitere 65 Euro. Für die Leermonate Juli bis September 2025 sollten sich die Beschäftigten mit einer Einmalzahlung von 100 Euro netto zufriedengeben.
Für die NGG und die Tarifkommission viel zu wenig. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung aller Löhne und Gehälter um 300 Euro brutto, analog eine prozentuale Erhöhung der Vergütungen für die Auszubildenden für alle Ausbildungsjahre und das bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Für diese Forderung streikt die NGG am Donnerstag bei Warnstreiks an zehn Unternehmensstandorten, vier davon im Osten (Neubrandenburg, Großbeeren/Berlin, Leipzig und Dresden).
Rewe ist mit 50 Prozent am Getränkelogistiker Trinks beteiligt. Die andere Hälfte der Anteile verteilt sich in jeweils gleicher Höhe auf die Gesellschafter Bitburger Braugruppe, Krombacher Brauerei und Warsteiner Brauerei.
Gemeinsam noch stärker
Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.
Deine NGG im Landesbezirk Ost
Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe. Wir stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Finde ein NGG-Büro in Deiner Nähe: