

Man muss sich nicht ergeben!
2019 war es so weit: Nach der Gründung eines Betriebsrates wurde erstmals in der Unternehmensgeschichte von Teigwaren Riesa ein Tarifvertrag unterzeichnet. Vorausgegangen war eine über einjährige Auseinandersetzung. Pünktlich zum ersten Jahrestag ist nun ein Buch erschienen, das den Arbeitskampf der Beschäftigten in Riesa schildert.
Als die Kolleginnen und Kollegen 2018 begannen, sich zu organisieren, haben sie gespürt: Wir können etwas verändern, wenn wir uns zusammentun! Die Beschäftigten in Riesa haben ihr Schicksal selbst in die Hand genommen. Sie sind Mutmacher für all die, deren Arbeit bis heute als Ramschware betrachtet wird und die für Armutslöhne arbeiten. Das gilt insbesondere für den Osten der Republik.
Die Geschichte von Teigwaren Riesa ist auch eine Geschichte der Solidarität. Der Erfolg wurde möglich, weil die Beschäftigten Unterstützung von ihren Familien und Freunden erhalten haben, aus anderen Betrieben und aus anderen Gewerkschaften, Ost-West übergreifend. Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowohl während des Arbeitskampfes als auch bei der Finanzierung dieses Buch und hoffen, dass noch mehr solche Beispiele folgen.
Kämpfen lohnt sich! Wenn wir uns zusammentun, sind wir eine Macht! #WirSindDieGewerkschaft
Gemeinsam noch stärker
Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.
Deine NGG im Landesbezirk Ost
Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe. Wir stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Finde ein NGG-Büro in Deiner Nähe: