Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Region Berlin-Brandenburg

NGG-Region Berlin-Brandenburg

Vorteil NGG-Mitglied!

Als NGG helfen und unterstützen wir unsere Mitglieder in verschiedensten Problemlagen und Angelegenheiten: von Arbeitszeugnissen über fehlerhafte Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder ungerechtfertigte Kündigungen. Wir beraten und unterstützen.

Wir kontrollieren Arbeitsverträge, machen nicht gezahlte Überstunden oder nicht genehmigte Urlaubstage geltend, setzen uns gegen Ungleichbehandlung auf der Arbeit ein und vieles mehr.

Für Auszubildende: Thema Berufsschule und betriebliche Ausbildung.

Neben den Tarifansprüchen kümmern wir uns um die Themen Rente, Pflege und Krankenversicherung (Sozialrecht). Und wir bieten eine Freizeitunfallversicherung an – ohne zusätzliche Kosten im Beitrag enthalten!

Ihr wollt in eurem Betrieb einen Betriebsrat gründen oder einen Tarifvertrag vereinbaren? Wir beraten und unterstützen vertraulich! Wendet euch an uns.

Hier Mitglied werden

Kontakt

Region Berlin-Brandenburg

Gotzkowskystraße 8
10555 Berlin

030 - 399 915-0
Fax: 030 - 399 915-32

E-Mail

Öffnungszeiten im Berliner Büro

Montag: 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag: 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Anfahrt:

Zu Google Maps

Rechtsberatung

Für eine persönliche Rechtsberatung (Dienstag oder Donnerstag) in unserem Berliner Büro, ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. 

Wir bitten um einen Anruf unter: 030-3999150 

Deine persönlichen Ansprechpartner

Sebastian Riesner

Geschäftsführer
Betreuungsbereiche: Hotels, Gaststätten, Catering, Systemgastronomie, Coca-Cola Betriebsstätten

030 - 39 99 15-12
mobil: (0163) 5842028
sebastian.riesner(at)ngg.net

Manuela Scholz

Gewerkschaftssekretärin
Betreuungsbereiche:
SSP und Tochterunternehmen, Betriebsgastronomie, Milchwirtschaft, Jugend- und Bildungsarbeit

030 - 39 99 15 -18
mobil: (0151) 64905134
manuela.scholz(at)ngg.net

Kevin Glistau

Gewerkschaftssekretär
Betreuungsbereiche:
Getränkewirtschaft, Bäcker- und Konditorenhandwerk, Filialbäckereien, Brotindustrie einschl. Logistikbetriebe

030 - 39 99 15 -17
mobil: (0151) 28110277
kevin.glistau(at)ngg.net

Veit Groß

Gewerkschaftssekretär
Betreuungsbereiche:
Fleisch- und Wurstwarenindustrie und Fleischerhandwerk; Fertiggerichtehersteller; Cigarettenindustrie

030 - 39 99 15-23
mobil: (0175) 1115952
veit.gross(at)ngg.net

Rebecca Rahe

Gewerkschaftssekretärin
Betreuungsbereiche:
Süßwaren und Dauerbackwaren, obst- und gemüseverarbeitende Industrie, Frauen- und Gleichstellungspolitik

030 - 39 99 15-21
mobil: (0175) 2236137
rebecca.rahe(at)ngg.net

Kathrin Albrecht

Gewerkschaftssekretärin
Betreuungsbereiche:
Rechtsberatung im Individualarbeits- und Sozialrecht

030 - 39 99 15-19
kathrin.albrecht(at)ngg.net

Makbule Acar

Mitarbeiterin Verwaltung für die Mitgliederbetreuung

030 - 39 99 15-24

Rabea Röpke

Mitarbeiterin Verwaltung für die Mitgliederbetreuung

030 - 39 99 15-22

Elea Wolf

Mitarbeiterin Verwaltung, Buchhaltung und für die Mitgliederbetreuung

030 - 39 99 15-15

NGG Senioren in Berlin-Brandenburg

Es gibt viele gute Gründe, auch nach dem aktiven Arbeitsleben Mitglied in der Gewerkschaft NGG zu sein.

Mehr über uns

Aktuelle Meldungen aus der Region

  • Mindestlohnerhöhung

    Was bringt's? Wer profitiert?

    Announcement 22.07.2025

    Die Mindestlohnkommission hat am 27. Juni 2025 beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn von derzeit 12,82 zu erhöhen: Zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro und zum 01.01.2027 auf 14,60 Euro (jeweils brutto je Zeitstunde). Die Bundesregierung hat angekündigt, diese Anpassung durch Rechtsverordnung zum 1. Januar 2026 verbindlich umzusetzen.

  • Hart erkämpft

    Tarifabschluss beim Getränkelogistiker Trinks

    Announcement 17.07.2025

    Dieser Tarifabschluss beim Getränkelogistiker Trinks und REWE-Hauptlieferanten ist hart erkämpft! Rückwirkend zum 01. Juli 2025 steigen die Monatslöhne um 200 Euro, ein weitere Erhöhung von 70 Euro folgt zum 01. Juli 2026. Die Ausbildungsvergütungen steigen um über 10%. Die Blockade des Arbeitgebers konnte durch flächendeckende Streik in der Mehrheit der Trinks-Niederlassungen durchbrochen werden. Der Osten war mit allen vier Standorten dabei. Ganz stark und ein wichtiger Schritt vorwärts auch in Zukunft bei Trinks, die Gewerkschaft stärker zu verankern. Denn ohne starke NGG geht nichts vorwärts. Das hat die diesjährige Tarifrunde gezeigt. Herzlich Willkommen allen neuen Mitgliedern! 🇵🇱 Witamy wszystkich nowych członków! 🇷🇴 Bun venit tuturor noilor membrii! Wir machen weiter!

  • Beschäftigtenbefragung in der Süßware

    Wie sieht es bei Dir aus?

    Announcement 17.07.2025

    Bundesweite Beschäftigtenbefragung zum Thema Gesundheit in der Süßwarenbranche. Über den Sommer sind wir im Osten in zahlreichen Betrieben der Branche unterwegs. Wer gesund leben will, muss auch gesund arbeiten! Was ist dir wichtig? Mehr Informationen findest du hier: www.gesunde-suessware.de

  • Große Beteiligung bei sächsischem Braustreik für mehr Lohn

    Produktion und Auslieferung stoppt

    Announcement 10.07.2025

    Eine zweite Streikwelle in den sächsischen Brauereien der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) stößt auf große Beteiligung. Seit Donnerstag früh bis einschließlich des Wochenendes sind die Beschäftigten des Freiberger Brauhauses, der Radeberger Brauerei, der Sternburg Brauerei in Leipzig und der Krostitzer Brauerei aufgerufen die Arbeit niederzulegen. Die Bierproduktion der vier Betriebe der Radeberger Gruppe ist größtenteils zum Erliegen gekommen, auch die Auslieferung ist vom Streik betroffen.

  • Gibt’s die Wurst bald ohne Sauce?

    24h-Streik beim Lebensmittelhersteller Carl Kühne in Berlin

    Announcement 08.07.2025

    Seit dem frühen Morgen heißt es Stillstand im Saucen-Werk von Carl Kühne an der Provinzstraße in Berlin-Reinickendorf. Die Belegschaft des bekannten Familienunternehmens streikt. Im Morgengrauen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die rund 210 Beschäftigten für 24 Stunden zum Streik aufgerufen. Sie erhöht den Druck in einem festgefahrenen Tarifkonflikt – mitten in der Grillsaison.

  • Mehr Geld und kürzere Arbeitszeit

    Tarifvertrag für Mineralquellen Bad Liebenwerda

    Announcement 04.07.2025

    Der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ist für die rund 240 Beschäftigten des Getränkehersteller Mineralquellen Bad Liebenwerda ein Tarifabschluss gelungen. Die Entgelte erhöhen sich um 5%, zugleich wird die tarifliche Wochenarbeitszeit von derzeit 40 Stunden auf 37,5 Stunden gesenkt, bei vollem Lohnausgleich! Die Anpassung erfolgt stufenweis bis zum 1.4.2026. Der Einigung war ein mit großer Beteiligung verbundener 24-Stunden-Streik vorausgegangen.

  • Bundesweiter Warnstreik bei Trinks

    Geschäftsbetrieb stoppt an Ost-Standorten des Getränkedienstleister

    Announcement 03.07.2025

    Mit starker Beteiligung hat heute an allen vier Ost-Standorten des Rewe Logistiker-Trinks eine 24-stündige Arbeitsniederlegung begonnen. Aufgerufen zu den bundesweiten Streiks hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Geschäftsbetrieb von einem der führenden Getränkelogistiker Deutschlands an den Niederlassungen Dresden, Leipzig, Großbeeren/Berlin und Neubrandenburg ist gestoppt. Zwei Tarifverhandlungen sind bisher ergebnislos verlaufen. Nach der zweiten Verhandlungsrunde am vergangenen Montag liegen die Positionen noch weit auseinander

  • Logistik-Streik stoppt Bierproduktion

    Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

    Announcement 01.07.2025

    Ein Streik in der Logistik beeinträchtigt bei der Berliner Kindl-Schultheiss-Brauerei empfindlich die Bierproduktion. Seit Sonntagnacht hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gezielt nur Beschäftigte der Spreestrans-Logistik zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Damit ist die Flaschensortierung komplett blockiert.

  • Vita Cola reißt die Lohnmauer ein!

    Spritziger Tarifabschluss bringt bis zu 10,2% mehr Lohn für Hassia Ost

    Announcement 18.06.2025

    Die Beschäftigten der Getränkeproduzenten von Thüringer Waldquell, Lichtenauer Mineralquellen und Glashäger Brunnen können sich rückwirkend zum März 2025 über ein deutliches Lohnplus von bis zu 10,2 Prozent freuen. Konkret bedeutet der Abschluss für die Beschäftigten der Hassia Ost einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Lohnangleichung an das West-Niveau.

  • Streik gegen Tönnies‘ „Niedriglohndiktat“

    Warnstreik im Eberswalder Traditions-Fleischwerk

    Announcement 18.06.2025

    Nach sieben Runden sind die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag beim Hersteller der Traditionsmarke „Eberswalder Wurst“ gescheitert. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft die Beschäftigten heute erstmals zu Streiks auf.

  • Brauer-Wut in Sachsen!

    Streiks bei den Biermarken Radeberger, Freiberger, Sternburger und Krostitzer

    Announcement 18.06.2025

    Statt Bier zu brauen, abzufüllen und für die Auslieferung fertig zu stellen, legten heute die Beschäftigten der Nacht- und Frühschicht verschiedener sächsischer Brauereien die Arbeit nieder. Mit großer Beteiligung gestreikt wurde beim Freiberger Brauhaus, der Radeberger Brauerei, der Sternburg Brauerei in Leipzig und der Krostitzer Brauerei. Sie gehören alle zur Radeberger Gruppe.

  • Stillstand bei Mineralquellen Bad Liebenwerda

    24-Stunden-Streik für Lohnangleichung West

    Announcement 18.06.2025

    Nichts läuft mehr! Keine Flasche wird abgefüllt, der Lieferbetrieb ist weitgehend zum Erliegen gekommen. Mit großem Zuspruch ist ein zweiter Streiktag beim Mineralwasserhersteller Bad Liebenwerda gestartet. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten (NGG) hat dazu aufgerufen, die Arbeit für 24 Stunden niederzulegen.

  • Deutliches Entgeltplus mit Lohnangleichung

    Tarifabschluss Brotindustrie Ost

    Announcement 16.06.2025

    Brotindustrie Ost: Die Lohnmauer fällt! Knapp 3.000 Beschäftigte großer Backwarenhersteller im Osten können sich über ein deutliches Lohnplus und eine Angleichung der Entgelte an das höchste deutsche Tarifniveau freuen.

  • Erster Streik beim Getränkehersteller Bad Liebenwerda Mineralquellen

    Lohnmauern einreißen!

    Announcement 28.05.2025

    Zum ersten Mal legten die Beschäftigten von Mineralquellen Bad Liebenwerda am Dienstag, den 27. Mai am Standort die Arbeit nieder. Schichtversetzt ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die Beschäftigten zum Streik auf.

  • Beschäftigte der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei halten Kessel an

    Gefahr für Sommerdurst: 115 Stunden Bier-Streik in Berlin

    Announcement 28.05.2025

    Sitzen die Berlinerinnen und Berliner mit ihren lokalen Biersorten bald auf dem Trockenen? Ab Dienstag, dem 27. Mai 21.00 Uhr wird bis zum 28.5.2025 22 Uhr der Brauvorgang für die beliebten lokalen Biersorten Berliner-Kindl-Schultheiss und Berliner Pilsner eingestellt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft die Beschäftigten zur wiederholten Arbeitsniederlegung auf. Damit würden die 115-Streikstunden erreicht. Und es könnte sehr zeitnah so weiter gehen!

  • 1,6 Millionen Menschen würden im Osten profitieren

    15 Euro Mindestlohn

    Announcement 20.05.2025

    Die NGG sieht beim Lohn „Luft nach oben“: In Ostdeutschland arbeiten heute rund 514.300 Menschen zum Mindestlohn. Sie verdienen 12,82 Euro pro Stunde. Das geht aus dem Mindestlohn-Monitor hervor, den das Pestel-Institut als regionale Lohndaten-Analyse für die NGG gemacht hat. Von einem 15-Euro-Mindestlohn würden nach Berechnungen des Pestel-Instituts rund 1.602.100 Menschen in Ostdeutschland profitieren.

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.

Deine NGG im Landesbezirk Ost

Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe. Wir stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Finde ein NGG-Büro in Deiner Nähe: