You are here:
Betriebsrat wählen? Kein Problem! Wir zeigen dir wie es geht!


Damit ihr insbesondere mit Rechtssicherheit aufwarten könnt, bieten wir aktuell Wahlvorstandsschulungen an. In diesen erfahrt ihr alles Notwendige, um bestens für die Wahl eines Betriebsrats gerüstet zu sein.
Für die Durchführung des gesamten Betriebsratswahlverfahrens ist der Wahlvorstand zuständig.
Das Seminar “Normales Wahlverfahren” ist üblicherweise für Betriebe mit mehr als 100 Arbeitnehmenden, in Betrieben mit mehr als 200 Arbeitnehmenden findet es immer Anwendung.
Das Seminar “Vereinfachtes Wahlverfahren” kommt üblicherweise in Betrieben mit weniger als 101 Arbeitnehmenden zur Anwendung, kann aber auch nach Absprache mit den Arbeitgebern in Betrieben bis 200 Arbeitnehmenden Anwendung findet.
Kurze Inhaltsübersicht
• Bestellung des Wahlvorstands und allgemeine Aufgaben
• Erstellung Wählerliste und Erlass des Wahlausschreibens
• Persönlichkeitswahl, Listenwahl, Wahl nur eines Betriebsratsmitglieds
• Besonderheiten des vereinfachten Wahlverfahrens
• Einreichung, Prüfung und Bekanntgabe eingegangener Wahlvorschläge
• Wahlgrundsätze, Wahlgang und Stimmabgabe
• Ermittlung, Protokollierung und Bekanntgabe des Wahlergebnisses
• Anfechtung der Betriebsratswahl
• Einberufung des neuen Betriebsrats zur konstituierenden Sitzung
Vor-Ort-Termine in deiner Region:
Hier sind unsere Termine für die Wahlvorstands-Schulungen, Seminarort ist das Dorint Hotel Leipzig, Stephanstraße 6, 04103 Leipzig:
2025
18. November 2025 - Normales Wahlverfahren
27. November 2025- Vereinfachtes Wahlverfahren
2026
13. Januar 2026 - Vereinfachtes Wahlverfahren
20. Januar 2026- Normales Wahlverfahren
Gilt für die Betriebe der Region Leipzig-Halle-Dessau
Anmeldungen per Mail direkt über: region.leipzig-halle-dessau@ngg.net
Hier sind unsere Termine für die Wahlvorstands-Schulungen, Seminarort ist das K6 Seminarhotel in Halberstadt:
2025
12.-13. Januar 2026 – Normales Wahlverfahren (ausgebucht)
15.-16. Januar 2026 – Normales Wahlverfahren (noch freie Plätze vorhanden)
19.-20. Januar 2026 – Normales Wahlverfahren (noch freie Plätze vorhanden)
22.-23. Januar 2026 – Vereinfachtes Wahlverfahren (noch freie Plätze vorhanden)
Gilt für die Betriebe der Region Magdeburg
Anmeldungen per Mail direkt über: region.magdeburg@ngg.net
Hier sind unsere Termine für die Wahlvorstands-Schulungen, Seminarort ist im Berliner Büro, Gotzkowskystraße 8, 10555 Berlin:
2025
20. November 2025 Normales Wahlverfahren
04. Dezember 2025 Normales Wahlverfahren
2026
08. Januar 2026 Normales Wahlverfahren
14. Januar 2026 Vereinfachtes Wahlverfahren
20. Januar 2026 Normales Wahlverfahren
27. Januar 2026 Normales Wahlverfahren
29. Januar 2026 Vereinfachtes Wahlverfahren
02. Februar 2026 Vereinfachtes Wahlverfahren
05. Februar 2026 Normales Wahlverfahren
11. Februar 2026 Vereinfachtes Wahlverfahren
16. Februar 2026 Vereinfachtes Wahlverfahren
24. Februar 2026 Normales Wahlverfahren
Gilt für die Betriebe der Region Berlin-Brandenburg
Anmeldungen per Mail direkt über: region.berlin-brandenburg@ngg.net
Hier sind unsere Termine für die Wahlvorstands-Schulungen:
2025
03.-04. November 2025 - Oberhof
2026
20.-21. Januar .2026 - Erfurt
10.-11. Februar 2026 – Gera
Gilt für die Betriebe der Region Thüringen
Anmeldungen per Mail direkt über: region.thueringen@ngg.net
Hier ist unser Termin für die Wahlvorstands-Schulung, Seminarort ist das Penck-Hotel Dresden, Ostra-Allee 33, 01067 Dresden:
2026
12.-13. Januar 2026 Normales Wahlverfahren
12.-13. Januar 2026 Vereinfachtes Wahlverfahren
Gilt für die Betriebe der Region Dresden-Chemnitz
Anmeldungen bis 01.12.2025 per Mail direkt über: region.dresden-chemnitz@ngg.net
Gemeinsam noch stärker
Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.
Deine NGG im Landesbezirk Ost
Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe. Wir stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Finde ein NGG-Büro in Deiner Nähe: