NGG Senioren in Berlin-Brandenburg

Es gibt viele gute Gründe, auch nach dem aktiven Arbeitsleben Mitglied in der Gewerkschaft NGG zu sein. Die NGG macht sich in Politik und Gesellschaft für eine sozialere Gemeinschaft und ein besseres Leben für alle stark - völlig unabhängig vom Alter. Gute Tarifabschlüsse durch die NGG wirken sich auch auf die regelmäßigen Rentenanpassungen aus.

Insbesondere auf regionaler Ebene gibt es außerdem viele Angebote für NGG-Senioren, von Bildungsreisen über Betriebsbesuche bis zu Arbeitskreisen zu aktuellen Themen und regelmäßigen Treffen zu Vorträgen und Diskussionsrunden.

Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen mitzuwirken und ihre Erfahrungen und Kenntnisse einzubringen!

Übrigens: Es gibt gute Gründe, auch nach dem Arbeitsleben Mitglied zu bleiben. 


Seniorenprogramm 2023

1. Halbjahr

Februar 2023 

Wir besuchen das Forum Willy Brandt in der Behrenstr. 15, 10117 Berlin. Die ‚Ausstellung Willy Brandt‘ gibt Einblicke in das abwechslungsreiche Leben des Sozialdemokraten und Nazi-Gegners, des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers. Die 60min. Führung kostet p.P. 2 €. Bei Redaktionsschluss galt die Maskenpflicht.

ÖPNV: U5, U6 Unter den Linden, S Brb. Tor.


15. März 2023 Wir lernen das „Europäische Haus Berlin“, die Berliner Niederlassung der Europäischen Union Unter den Linden 78, 10117 Berlin kennen. In einem Vortrag und einer Multimedia-Ausstellung erfahren wir, wie die EU funktioniert und welche Stellung das Europäischen Parlament in der EU einnimmt. Führung und Vortrag dauert 60 Minuten, danach kann die Multimedia-Ausstellung und das 360°-Kino individuell erkundet werden. Taschen o.ä. werden durchleuchtet.

Über einen Restaurantbesuch entscheiden wir spontan. ÖPNV: S 1, 2, 25 u. 26, Brandenburger Tor.


April 2023

Wir besuchen (Achtung max. Teilnehmerzahl 25 Personen) das „Stasi-Unterlagen-Archiv“, Eingang Frankfurter Allee, 10365 Berlin, werden jedoch die rd. 44 Km Aktenregale nicht ablaufen können und werden stattdessen eine Führung durch das Haus 7 haben.

Beachtet bitte die geltenden pandemischen Bedingungen. ÖPNV: U5 Magdalenenstr. /Ausgang Ruschestr.


Montag, den 01. Mai 2023, Tag der Arbeit

Die Seniorinnen und Senioren treffen sich am Stand der NGG; Am Roten Rathaus


Mai 2023

Wir lassen uns durch das museale Alte Wasserwerk Friedrichshagen von 1893 führen (max. 30 Teilnehmende), Müggelseedamm 307, 12587 Friedrichshagen. Die Führung dauert 2 Std. und ist kostenfrei. Über einen Restaurantbesuch entscheiden wir spontan. ÖPNV: S 3 Friedrichshagen u. Tram 60, Haltestelle Altes Wasserwerk.


Juni 2023, Treffpunkt: 08:00 Uhr, Hardenbergplatz, Zooeingang

Wir fahren mit dem Bus ins westliche Havelland nach Stölln, besuchen das Lilienthal-Museum, den Gollenberg, Otto Lilienthals Fliegerberg, an dem er auch verunglückte. Nebenan steht eine Iljuschin Il-62, in deren Kabine die Dauerausstellung "Unterwegs mit der INTERFLUG" über die zivile Luftfahrtgesellschaft der DDR untergebracht ist. Später besuchen wir das Spielzeugmuseum in Kleßen. Im Bus sammeln wir für Eintrittsgelder ca. 20 € ein; in Abhängigkeit von der weiteren Preisentwicklung am Treibstoffmarkt.


Weitere Informationen gibt es hier


Termine des Seniorenarbeitskreises Berlin-Brandenburg

Interessierte Herzlich Willkommen!

Die Beratungen des Seniorenarbeitskreises finden im NGG-Gewerkschaftshaus Berlin, Gotzkowskystr. 8, 10555 Berlin, in der 3. Etage, jeweils um 11.00 Uhr statt.

Für das Jahr 2023 sind folgende Termine geplant:

Mittwoch, 11.01.2023

Mittwoch, 08.02.2023

Mittwoch, 08.03.2023

Mittwoch, 12.04.2023

Mittwoch, 10.05.2023

Mittwoch, 14.06.2023

Mittwoch, 13.09.2023

Mittwoch, 11.10.2023

Mittwoch, 08.11.2023

Mittwoch, 13.12.2023

An den Beratungen können interessierte Mitglieder teilnehmen. Bitte meldet euch bei Interesse vorher im Regionsbüro an und erfragt den nächsten Termin. 


NGG Senioren Barnim-Uckermark (BARUM)

Ausflug zum Schiffshebewerk Niederfinow

Die Senioren haben 19. April 2023 einen Ausflug zum neuen und alten Schiffshebewerk in Niederfinow gemacht.

Hier einige Impressionen davon: 


Senioren BARUM

Besuch im Landtag in Potsdam

Die Senioren aus BARUM haben am 04.10.2022 dem Landtag in Potsdam einen Besuch abgestattet. Im Zentrum des demokratischen Diskurses in Brandenburg wurden sie von unserem Kollegen Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender der Linken im Landtag, persönlich begrüßt. Als besondere Ehre hat Sebastian Walter den Senioren dann noch im Plenarsaal Rede und Antwort gestanden. 

Ein gelungener Ausflug mit vielen interessanten Eindrücken.  


Die Senioren BARUM treffen sich zu gemeinsamen Aktivitäten

Seniorenausflug NGG Barum in den Schorfheidepark am 12.04.2022