Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Beschäftigte der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei halten Kessel an

Gefahr für Sommerdurst: 115 Stunden Bier-Streik in Berlin
28. Mai 2025

Sitzen die Berlinerinnen und Berliner mit ihren lokalen Biersorten bald auf dem Trockenen? Ab Dienstag, dem 27. Mai 21.00 Uhr wird bis zum 28.5.2025 22 Uhr der Brauvorgang für die beliebten lokalen Biersorten Berliner Kindl, Schultheiss und Berliner Pilsner eingestellt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft die Beschäftigten zur wiederholten Arbeitsniederlegung auf. Damit würden die 115-Streikstunden erreicht. Und es könnte sehr zeitnah so weiter gehen!

Angesichts der blockierten Lohnverhandlungen für die Brauwirtschaft Berlin, könnte es zu einem regelrechten Bier-Aufstand kommen. Die Radeberger Gruppe fährt bisher harte Front in den Verhandlungen und weigert sich seit Wochen ein neues Angebot vorzulegen. Das erste und bisher einzige Angebot des Unternehmens lautet 2,2% für 2025 und 2,0% für 2026. Das gleicht die vergangenen Preissteigerungen im Supermarkt nicht aus. Und es würde nicht die Benachteiligung der Beschäftigten in der Logistik ausgleichen, die seit Jahren deutlich schlechter bezahlt werden und gleichgestellt werden wollen.

„Das alte Angebot der Radeberger Gruppe schmeckt für die Beschäftigten wie schales Bier. Das Unternehmen muss neu einschenken, sonst kommt keine gute Stimmung in der Belegschaft auf und es wird noch länger gestreikt“, sagt Verhandlungsführer Uwe Ledwig von der NGG.  

Ledwig weiter: „Alle Berliner wissen: Das Wohnen und Leben in der Stadt wird immer unbezahlbarer. Wir wollen, dass Berliner Bier auch weiterhin hier gebraut wird. Dafür müssen sich die Beschäftigten ein gutes Leben in der Stadt aber auch leisten können.“

Am Standort Berlin werden nach Angaben der Brauerei im Netz jede Stunde bis zu 100.000 Flaschen Berliner Kindl, Berliner Pilsner und Schultheiss abgefüllt. Grill- und Kneipenfans sollten sich aber bevorraten. „Wenn sich die Radeberger-Gruppe nun nicht zügig um ein verhandlungsfähiges Angebot bemüht, werden wir vor der vierten Verhandlung nachlegen müssen“, so Uwe Ledwig.

Hintergrund

Am Standort der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei in Berlin werden nach Angaben des Unternehmens im Netz jede Stunde bis zu 100.000 Flaschen Berliner Pilsener, Berliner Kindl Schultheiss abgefüllt. Der Betrieb gehört der marktführenden Radeberger-Gruppe, die Teil des Dr. Oetker-Konzerns ist.

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.

Deine NGG im Landesbezirk Ost

Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe. Wir stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Finde ein NGG-Büro in Deiner Nähe: