You are here:
Tarifabschluss Brauindustrie Sachsen-Thüringen


Nach durchgehend zweiwöchigem Streik in den Brauereien ist der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die Beschäftigten des Tarifgebietes Sachsen-Thüringen ein Tarifabschluss gelungen.
Für die Beschäftigten der Betriebe der Radeberger Gruppe (Freiberger Brauhaus, Krostitzer Brauerei, Sternburg Brauerei, Radeberger Brauerei) steigen die Entgelte bis 2026 stufenweise um insgesamt 6,3%, dazu erfolgt eine Arbeitszeitverkürzung von 38,5 Stunden in der Woche auf 38,0 Stunden. Insgesamt steigt der Stundenlohn so um 7,7%. Für die Beschäftigten der Wernesgrüner Brauerei (Carlsberg Deutschland) und der Köstritzer Schwarzbierbrauerei (Bitburger Gruppe) steigen die Löhne stufenweise um 5,9%. Auch die Vergütungen für die Auszubildenden erhöhen sich.
„Dieser Abschluss bringt ein deutliches Reallohnplus und verringert in vielen Betrieben die Lohnunterschiede zu den westdeutschen Standorten der Braugruppe. Das war unser erklärtes Ziel, dafür haben die Beschäftigten zwei Wochen gestreikt. Der Osten lässt sich nicht mehr abhängen, sondern macht Druck auf den Kessel“, erklärt Uwe Ledwig, Verhandlungsführer der NGG.
Ledwig weiter: „Der lange Streik hat den Beschäftigten viel abverlangt. Es gibt keinen Grund, über 35 Jahre nach der deutschen Einheit für dieselbe Arbeit einen niedrigeren Lohn zu zahlen. Das Bier wird jetzt vielen wieder besser schmecken und wird von zufriedenen Braubeschäftigten hergestellt und abgefüllt.“
Der Tarifeinigung ging ein bundesweiter Rekord von über 1.300 Streikstunden in der Brauindustrie in Sachsen voraus. Das gab es in der Branche deutschlandweit seit Jahrzehnten nicht. Die Folge waren Lieferengpässe und leere Regale im Handel. Jetzt kann das Bier wieder fließen. Die Gewerkschaft hofft, dass die Brauunternehmen das Signal dieser langen Streiks verstanden haben und künftig weitere Angleichungsschritte folgen.
Der Tarifabschluss im Detail:
Betriebe der Radeberger Gruppe: Freiberger Brauerei, Krostitzer Brauerei,
Radeberger Brauerei, Sternburg-Brauerei
• 01.08.2025: Vorweganhebung 10 Euro + 2,9% Erhöhung der Entgelte
• 01.01.2026: Verkürzung der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit
von 38,5 auf 38,0 Stunden (+1,3% Stundenlohn)
• 01.06.2026: 65 Euro mehr (Beispiel Ecklohn 1,5%)
• 01.12.2026: 1,5% Erhöhung der Entgelte
Azubis: 65 Euro mehr zum 1.8.2025 sowie zum 1.12.2026
Wernesgrüner Brauerei und Köstritzer Schwarzbierbrauerei
• 01.08.2025: 2,8% Erhöhung der Entgelte
• 01.06.2026: 60 Euro mehr (Beispiel Ecklohn 1,5%)
• 01.12.2026: 1,5% Erhöhung der Entgelte
Azubis: 2,8% mehr zum 1.8.2025 sowie zum 1.12.2026
Gemeinsam noch stärker
Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.
Deine NGG im Landesbezirk Ost
Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe. Wir stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Finde ein NGG-Büro in Deiner Nähe: