
Bezirk
Dein NGG Büro vor Ort: Berlin-Brandenburg
Du arbeitest in der NGG-Region Berlin-Brandenburg? Hier findest Du aktuelle Informationen aus der Region sowie deine persönlichen Ansprechpartner.
Kontakt
Region Berlin-Brandenburg
Gotzkowskystraße 8
10555 Berlin
Tel: 030 - 399 915-0
Fax: 030 - 399 915-32
Email region.berlin-brandenburg(at)ngg.net
Ortsstelle Cottbus
Straße der Jugend 13/14, 03046 Cottbus
Telefon: 0355 - 47 37 13
Fax: 0355 - 47 37 14
Email region.berlin-brandenburg(at)ngg.net
Öffnungszeiten
Für eine persönliche Rechtsberatung (Dienstag oder Donnerstag) in unserem Berliner Büro, ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Wir bitten um einen Anruf unter 030-3999150
Allgemeine Bürozeiten in Berlin:
Montag 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Einladung zur Mitgliederversammlung
Frauenversammlung 2023: Wahlen & Referat

Liebe Kolleginnen,
wir laden alle Mitglieder der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Berlin und Brandenburg aus der Personengrupp Frauen
zu einer
Frauenversammlung
ein, die am
Samstag, den 28. Januar 202, 14.00 Uhr,
im NGG-Haus, 3. Etage,
Gotzkowskystr. 8, 10555 Berlin
stattfindet.
Einlass: ab ca. 13.30 Uhr
Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung bis zum 23.01.2023 per E-Mail an region.berlin-brandenburg@ngg.net erforderlich! Teilnahmeberechtigt sind Frauen, die NGG-Mitglieder sind und sich im aktiven Berufsleben befinden.
Die geplante Tagesordnung:
Bericht über die Regionsfrauenarbeit
Neubildung des Regionsfrauenausschusses
Wahl der Kolleginnen für den Landesbezirksfrauenausschuss
Nominierung der Vertreterin der Frauen im Regionsvorstand
Neben den Neuwahlen haben wir ein sehr interessantes Referat eingeplant. Wir hören diesmal von einer Expertin, wie wir Opfer von häuslicher Gewalt erkennen und u.a. als Betriebsrätin und/oder Kollegin darauf reagieren können.
Referat: Häusliche Gewalt ist nicht privat – Was kann ich als Betriebsrätin, Kollegin, Freundin oder gar Betroffene tun?
Referentin: Gabriele Andert, Koordinatorin häusliche Gewalt und Opferschutzbeauftragte bei der Landespolizeidirektion Berlin
Häusliche Gewalt, ein Thema, das besonders in den Zeiten der Pandemie wieder in den Focus der Öffentlichkeit gerückt ist. Was aber kann ich persönlich tun, wenn ich feststellen muss, dass meine Kollegin am Arbeitsplatz oder eine Freundin davon betroffen zu sein scheint. Wir wollen den Blick für die Situation schärfen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wie du als Betriebsrätin oder Beobachterin reagieren kannst.
Wir hoffen auf Eure Teilnahme.
Aktuelle Meldungen aus der Region
Deine persönlichen Ansprechpartner
Sebastian Riesner
Tel: 030 - 39 99 15-12
Mobil: 0163 - 5842028
sebastian.riesner(at)ngg.net
Geschäftsführer
Betreuungsbereiche: Hotels, Gaststätten, Catering, Systemgastronomie, Coca-Cola Betriebsstätten
Manuela Scholz
Tel: 030 - 39 99 15-18
Mobil: (0151) 64905134
manuela.scholz(at)ngg.net
Gewerkschaftssekretärin
Betreuungsbereiche: Betriebsgastronomie, Milchwirtschaft, SSP und Tochterunternehmen, Jugendarbeit, Bildungsarbeit
Ingolf Fechner
Tel: 0355 - 47 37 13
Mobil: 0171 - 7519503
ingolf.fechner(at)ngg.net
Gewerkschaftssekretär
Cottbus und Umgebung, obst- und gemüseverarbeitende Industrie, Getränkewirtschaft
Kevin Glistau
Tel: 030 - 39 99 15-17
kevin.glistau(at)ngg.net
Gewerkschaftssekretär
Betreuungsbereiche:
Getränkewirtschaft, Bäcker- und Konditorenhandwerk, Filialbäckereien, Brotindustrie einschl. Logistikbetriebe
Christian Hörbelt
Tel: 030 - 39 99 15-31
christian.hoerbelt(at)ngg.net
Gewerkschaftssekretär
Betreuungsbereiche:
Fleisch- und Wurstwarenindustrie und Fleischerhandwerk; Fertiggerichtehersteller; Cigarettenindustrie
Kathrin Albrecht
Tel: 030 - 39 99 15-19
kathrin.albrecht(at)ngg.net
Gewerkschaftssekretärin
Betreuungsbereiche:
Rechtsberatung im Individualarbeits- und Sozialrecht
Stephanie Nehring
Tel: 030 - 39 99 15-33
Mitarbeiterin Verwaltung für die Mitgliederbetreuung und Rechtsschutzangelegenheiten und Finanzen
Makbule Acar
Tel: 030 - 39 99 15-24
Mitarbeiterin Verwaltung für die Mitgliederbetreuung
Rabea Röpke
Tel: 030 - 39 99 15-22
Mitarbeiterin Verwaltung für die Mitgliederbetreuung