Tarifinfos Gastgewerbe

Die Gewerkschaft NGG schließt jedes Jahr hunderte von Tarifverträgen ab. Die Spanne reicht vom "kleinen" Haustarifvertrag bis zum für viele tausend Beschäftigte geltenden Flächentarifvertrag. In den Tarifinfos geben wir einen Einblick in die Ergebnisse einiger aktueller Ergebnisse von Tarifverhandlungen.

Mitglieder der NGG bekommen ihren Tarifvertrag vom Büro der NGG-Region vor Ort - genau wie eine professionelle Beratung zu seinen Inhalten.


Höhere Löhne zum neuen Jahr in Berliner Hotels und Restaurants

Mindestens 10% mehr Lohn für Berliner Gastro Worker

Für die Berliner Gastro Workers gibt's im neuen Jahr in zwei Stufen mehr Geld. 

In der untersten Gruppe steigt der Lohn zum 1.1.2022 auf 12€, für Fachkräfte gibts bis zu 233EUR mehr. 

Auch wenn das Lohnplus ein Erfolg ist, wird sich in den künftigen Verhandlungen zeigen, ob die Arbeitgeber die Zeichen der Zeit erkannt haben und die Branche auch zukünftigt attraktiv gestalten werden. 

Zur Tarifinfo

Höhere Löhne in greifbarer Nähe?

Gastro-Workers - Hotel- und Gastgewerbe Berlin

Am 28. Oktober fand die erste Tarifverhandlung für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Berlin statt. In der Bewertung der aktuellen Lage gibt es auf beiden Seiten eine ähnliche Sichtweise. Diese wurde in sachlicher und freundlicher Atmosphäre ausgetauscht.
Sehr zeitnah hat uns dann die Arbeitgeberseite ein erstes Tarifangebot vorgelegt.

Zur Tarifinfo

13 starke Gründe für 13€

Auftakt der Tarifverhandlungen in Berlin

Morgen, am 28. Oktober 2021, starten die Tarifverhandlungen für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Berlin.

Um die Arbeit der Gastro-Beschäftigten aufzuwerten und die Branche wieder attraktiver zu machen, fordern wir eine armutsfeste untere Lohngrenze von 13Euro. Die übrigen Löhne sollen entsprechend erhöht werden und die Ausbildungsvergütungen um monatlich 200 Euro steigen.

Wir liefern hier 13 starke Gründe, weshalb es jetzt die 13 Euro braucht!


GENUG IST GENUG!

Sodexo SCS

Am 08. Juli 2021 schien ein Einlenken eurer Arbeitgeber endlich in Sicht! Doch nachdem wir den Terminvorschlag am 10.07. für den 13.07. unter der Prämisse der Vorlage eines verhandlungsfähigen Angebotes fest zusagten, erhielten wir von Frau Arntz-Kohl am späten Abend des 12.07. eine E-Mail.

Zur Tarifinfo

Tarifergebnis erzielt!

Stadtservice Oranienburg GmbH (SOG)

In der Mitgliederversammlung am 03.06.2021 hatten wir das Tarifpaket ausführlich erläutert. Hier noch einmal die wichtigsten Punkte
zusammengefasst.

Zur Tarifinfo

Tarifverhandlungen aufgenommen

Stadtservice Oranienburg GmbH

Verhandlungen haben am 24.03.2021 in sachlicher Atmosphäre begonnen. Wir haben mit der Geschäftsführung am Mittwoch die Verhandlungen zu einem neuen Entgelttarifvertrag begonnen. Unter dem Eindruck der aktuellen betrieblichen Situation haben wir unsere Forderungen ausführlich erläutert.

Zur Tarifinfo


Tariferhöhung zum 1. Mai

HoGa Berlin

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise bleibt es bei der vereinbarten zweiten Stufe des laufenden Entgelttarifvertrages.

Zur Tarifinfo


Lohnabrechnung schon geprüft?

Hoga Sachsen

Seit dem 01. Januar 2020 gilt ein neuer Entgelttarifvertrag für das Hotel– und Gaststättengewerbe in Sachsen.

Was bedeutet das für Euch? Neben mehr Geld auf dem Konto geht es vor allem um die richtige Umgruppierung in die neuen Bewertungsgruppen. Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung finden sich nach diesem neuen System nicht mehr in der BW 5.1, sondern in der BW 3.1 wieder und erhalten nun 1.840 € Monatsbrutto.

Wir raten Euch: Lohnabrechnungen seit dem Januar 2020 überprüfen! Bei nicht geleisteten Nachzahlungen sind wir für Euch da! Auch prüfen wir die Neugruppierung - und machen sie für Euch geltend, denn ohne diese Umgruppierung fehlen Euch bis zu 8,9% Lohn. Wendet Euch an die NGG Region vor Ort .

Achtung, wegen der tariflichen Frist eilt die Zeit, damit dir kein Geld verloren geht!

Zur Tarifinfo


Tarifabschluss

Hoga Sachsen

Der Tarifkommission ist es in der 3. Verhandlung am 24.02.2020 gelungen, einen sehr guten, zukunftsweisenden Entgelttarifvertrag (ETV) abzuschließen.

Zur Tarifinfo